Einträge von Pina-Britt Wolter

Soforthilfe für Erdbebenopfer

Liebe Unterstützer:innen von „Helfen verbindet Menschen e.V“, am frühen Montagmorgen hatte ein Beben mit einer Stärke von 7,7 bis 7,8 das Gebiet an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien erschüttert. Gegen Mittag folgte dann ein weiteres Beben und brachte zahlreiche Gebäude zum Einstürzen. Inzwischen wurden über 11.000 Menschen tot geborgen. Temperaturen um den Gefrierpunkt machen sowohl den Überlebenden als auch den Suchtrupps zu schaffen. Der Verein „Helfen verbindet Menschen e.V.“ hat bereits 30.000 Euro kurzfristig dem Bündnis „Aktion Deutschland hilft“ zur Verfügung gestellt, um die vom Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und in Syrien zu unterstützen. Der Zusammenschluss aus 20 Hilfsorganisationen leistet vor Ort humanitäre Hilfe; erste Helfer:innen sind bereits auf dem Weg in die Katastrophengebiete. Mit der Spende werden u.a. Lebensmittel, Trinkwasser, Medikamente, Decken, Zelte und warme Kleidung finanziert Weitere Hilfen durch HvM sind in Vorbereitung. Auch Sie möchten die Menschen in den betroffenen Regionen unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto bei der Sparkasse Münsterland Ost: IBAN: DE02 4005 0150 0000 6053 03 – Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien. (Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse in die Referenzzeile zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung). Herzlichen Dank und viele Grüße Ihr HvM-Vorstand

Einladung zur Jahreshauptversammlung „LVM Helfen verbindet Menschen e.V.“

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder,liebe interessierte LVMer, am Mittwoch, den 24. August 2022 findet um 16 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins „LVM Helfen verbindet Menschen e. V.“ als virtuelle Veranstaltung statt. Neben den Berichten zur Kassenlage werden wir wie jedes Jahr im Rahmen der Jahreshauptversammlung über die von uns unterstützten Projekte und unsere Planungen für die Jahre 2022/23 berichten. Zu der digitalen Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung bis zum 19. August notwendig und auf folgenden Wegen möglich: per Mail an helfen-verbindet-menschen@lvm.de oder per Telefon: 0251 702 3103 (Pina Wolter). Alle angemeldeten Mitglieder erhalten rechtzeitig alle notwendigen Zugangsdaten. Mit freundlichen GrüßenMarko Feldbaum  Ralf Samson

Frieden ist der Weg

Liebe Unterstützer:innen von „Helfen verbindet Menschen e.V.“, der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine durch Russland hat uns alle erschüttert. Um die anfängliche Hilflosigkeit zu überwinden, haben sich einige Künstler aus ganz NRW zu einem interessanten Projekt zusammengetan. Unter der Federführung von Martin Hagedorn aus Nordkirchen wurde der 1981er Klassiker „Wozu sind Kriege da“ von Udo Lindenberg neu interpretiert. Unter der Aufnahmeleitung von Dieter Steffan (Luna-Tonstudio in Lüdinghausen) wurde der Song von vielen Musikern aufgenommen, dabei entstand auch ein professionelles Video. Instagram: https://www.instagram.com/frieden.ist.der.weg/ Facebook: https://www.facebook.com/Frieden-ist-der-Weg-101302865883092 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=dHGQWvz2GiI „Zweck dieser Aktion ist, auf künstlerischer Ebene gemeinsam den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das absolut Schärfste zu kritisieren – und gleichzeitig den betroffenen Menschen zu helfen“, sagt Martin Hagedorn. „Alle Mitwirkenden dieses Projektes wollen einfach nur helfen – im Hier und Jetzt“. Die gesamte Angelegenheit ist als Non-Profit zu bezeichnen, und restlos alle Teilnehmer verzichten auf eine Gage, die Studiokosten etc. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Projekt mit einer Spende unterstützen. Zugute kommen sollen die erzielten Spenden betroffenen ukrainischen Menschen und das auf direktem Wege. Spenden an LVM Helfen verbindet Menschen e.V. Sparkasse Münsterland OstIBAN: DE02 4005 0150 0000 6053 03BIC: WELADED1MST Stichwort „Frieden ist der Weg“ (Die Finanzämter akzeptieren zum Nachweisweiterlesen

HvM ab sofort bei AmazonSmile

Mit jedem Einkauf über Amazon gleichzeitig den Verein „LVM Helfen verbindet Menschen“ unterstützen? So geht’s … Wenn Amazon-Kunden ihren Einkauf über AmazonSmile beginnen, gibt der Onlineshop 0,5 Prozent des Kaufpreises entsprechend gekennzeichneter Produkte an karitative Zwecke weiter. Über die Organisation kann der Kunde beim Einkauf selbst bestimmen. Ab sofort kann jeder hier auch den Verein „LVM Helfen verbindet Menschen“ auswählen. „Wir sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird“, sagt der HvM-Kassenführer Ralf Samson. „Für uns bietet der Service eine neue Option zur Spendenakquise – und wir freuen uns über jeden Euro, den wir zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen und sonstigen Geldspenden erhalten.“

Spendenaktion zur Hochwasserkatastrophe

Um den Menschen in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten, hat der Verein „LVM Helfen verbindet Menschen“ (HvM) zeitnah eine Spendenaktion zur Hochwasserhilfe ins Leben gerufen. Die Aktion hat binnen kürzester Zeit eine beeindruckende Bereitschaft zur Unterstützung ausgelöst. Inzwischen sind über 300.000 Euro an Spenden bei HvM eingegangen. „Von der Hilfsbereitschaft der LVMerinnen und LVMer sind wir überwältigt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern“, sagt der HvM-Vereinsvorsitzende Marko Feldbaum.   In enger Abstimmung mit dem LVM-Außendienst konnte HvM bereits zahlreiche Familien, die von existentieller Not betroffen sind, durch eine finanzielle Soforthilfe unterstützen. „Unsere Hilfe ist dabei unabhängig davon, ob die Opfer der Flutkatastrophe Kundinnen und Kunden der LVM sind oder nicht“, erklärt Marko Feldbaum. Darüber hinaus stehen die Verantwortlichen des Vereins in Kontakt mit verschiedenen Helferinnen und Helfern vor Ort. Auch diese konnten durch die Bereitstellung von Budgets dabei unterstützt werden, vor Ort Hilfe zu leisten. Insgesamt hat der Verein bereits über 200.000 Euro an Hochwasserhilfen zugesagt und diese zu großen Teilen auch schon ausgezahlt. Wenn auch Sie helfen möchten, können Sie unter dem Stichwort „Hochwasserhilfe“ auf das HvM-Spendenkonto bei der Augsburger Aktienbank spenden: IBAN: DE23 7202 0700 4675 5687 50weiterlesen